Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
Pfingsten
Abendmahlsgottesdienst
Pfr. Ralf Döbbeling

Wir planen, den Gottesdienst live auf YouTube zu streamen.

Bitte in allen Gottesdiensten die aktuellen Hygiene-Regeln beachten!

Wir empfehlen, per Corona-Warn-App in den Gottesdienst einzuchecken. Bitte weiterhin im Gottesdienst Maske tragen.

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden unter Beachtung von Hygieneregeln statt, je nach Wetterlage im Freien auf dem Kirchhof (Nähe Südausgang) oder im Turmraum.

Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): gemeinsam mit der BartholoBande
  • BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): gemeinsam mit den Maximäusen

Kollektenzwecke

Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für den Bund Evangelischer Jugend in Mitteldeutschland, besonders für Kinder- und Jugendfreizeiten sowie die Unterstützung von hilfsbedürftigen Kinder.

Fahrten und Freizeiten gehören zu den Maßnahmen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, an die sich jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer noch Jahre danach gerne erinnert. Hier erleben junge Menschen eine besondere christliche Gemeinschaft, in der sie „über Gott und die Welt“ reden, eigene Lebensvorstellungen diskutieren und Glaubenserfahrungen austauschen können. 2019 konnten mit knapp 73.000 Euro gut 9.000 Kinder und Jugendliche finanzielle Unterstützung zur Teilnahme an Freizeiten erhalten. In den letzten beiden Jahren mussten viele Freizeitfahrten Corona-bedingt ausfallen. Doch in diesem Jahr wollen wir neu starten und vielen Kindern und
Jugendlichen eine Teilnahme ermöglichen.

Kinderarmut ist ein Skandal. Jedes vierte Kind im Osten Deutschlands ist von Armut bedroht, vor allem die alleinerziehenden Mütter und Väter. Vieles, was für uns selbstverständlich ist, können sich arme Familien nicht leisten. Die Kinder nehmen nicht an Freizeiten oder Veranstaltungen teil, weil Eltern das Geld für den Teilnahmebeitrag fehlen. Weil sie sich dafür schämen, beantragen sie keine Hilfen. So werden die Kinder abgehängt. Der Hilfsbedürftigenfonds der EKM hilft
unbürokratisch. Gruppenleiter beantragen Unterstützung und ermöglichen so jährlich ca. 300 sozial Benachteiligten eine Teilnahme.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung (Kollektenbeutel am Ausgang) hinzugefügt.