Foto: Eske Fredrich

In Kooperation mit dem ökumenischen Kunstkollektiv „Central Arts“ gestaltet die Bartholomäusgemeinde dieses Jahr zur Passionszeit einen kunstvollen Kreuzweg, der an der Außenmauer des Kirchengeländes öffentlich zugänglich ist. „KREUZWEISE Stations of the Cross“ stellt eine gekürzte Form des traditionellen Kreuzweges dar und lädt zur kontemplativen und audiovisuellen Betrachtung ein. Durch Illustrationen, Worte und Ton können dort sechs biblische Personen entdeckt werden, die Jesus auf dem Weg zum Kreuz begegnet sind und durch diese Begegnung persönliche Veränderung erlebt haben. Der Kreuzweg eignet sich für Einzelpersonen, aber auch für Hauskreise, Konfigruppen, Junge Gemeinde oder den Freundeskreis.

Der Kreuzweg „KREUZWEISE Stations of the Cross“ entspringt dem gleichnamigen Buch- und Musikprojekt des Kollektivs in Zusammenarbeit mit dem Theologen Andreas „Boppi“ Boppart und wirft einen unverbrauchter Blick auf das Kreuz. In KREUZWEISE verweben sich Geschichten, Gedanken und Illustrationen und werben für eine hoffnungsvolle Kultur des Miteinanders, in der wir „kreuzweise werden“, anstatt uns „kreuzweise zu können“.

Central Arts ist eine internationale Bewegung von Kreativen in der Popkultur und in Kirchen. Ihr Ziel ist es, Kunst und christliche Spiritualität gleichermaßen zu fördern und ansprechend zu gestalten – um so die Welt schöner zu hinterlassen, als sie diese angetroffen hat.

KREUZWEISE Stations of the Cross ist an der Außenmauer der Bartholomäuskirche zum Thomas-Müntzer-Park (Haltestelle Triftstraße) ab dem 9. März bis mindestens 21. April (Ostermontag) rund um die Uhr zugänglich. Mit einem mobilen Endgerät können Besucher*innen ihre Erfahrung mit zusätzlichen Audio-Elementen vertiefen, die über QR-Codes verfügbar sind (mobile Daten notwendig).

Der Kreuzweg ist zusätzlich im Lichthaus (Dreyhauptstr. 3) von Dienstag, 25. März bis Montag, 21. April rund um die Uhr in den Fenstern am Eingang zu sehen.

Hanna Löffler