Die evangelische Kirche lädt alle Menschen, die nicht getauft sind, zur Taufe ein – Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Taufe ist etwas ganz Persönliches. Gerade erst vorgestern am Ostersonntag haben wir gemerkt, was es für einen Unterschied für Maria gemacht hat, dass Jesus sie mit ihrem Namen anspricht. Die Taufe besiegelt eine sehr persönliche Beziehung zwischen dem Einzelnen und Gott.

Die Taufe kann einen Anfang im Glauben bezeichnen, aber auch eine persönliche Entscheidung auf dem späteren Lebensweg sein. Ein Glaube, eine Taufe und doch ganz unterschiedliche persönliche Geschichten. Da ist es spannend und immer wieder überraschend zu hören, was Gott in dieser Welt tut.

Wir taufen Kinder auf den Wunsch ihrer Eltern, weil wir davon ausgehen, dass Gott mit seiner Zuwendung uns Menschen bereits zuvorkommt. Und wir taufen Jugendliche und Erwachsene, die auf eigenem Wunsch diese Beziehung knüpfen wollen. Ihnen geht in der Gemeinde eine – je nach Situation – eine gemeinsame oder individuelle Vorbereitung auf die Taufe voraus.

Da wir nach allgemein christlichen Verständnis die Taufe nicht wiederholen, bieten wir hin und wieder, meistens einmal jährlich einen Gottesdienst zur Erinnerung an die Taufe an. Dabei wird mit Wasser aus dem Taufbecken die Stirn benetzt und ein Kreuz gezeichnet. Und dazu gesagt: „Du bist getauft.“ Das Wasser steht für das neue Leben, das Gott schenkt. Und der Glaube wird damit erfrischt. Es ist eine Erinnerung und Vergewisserung, dass die persönliche Beziehung zwischen Gott und Mensch noch hält und weiterhin besteht.

Sie und Ihre Kinder sind herzlich eingeladen an diesem besonderen Gottesdienst teilzunehmen und sich segnen zu lassen. Wir sehen uns: am 04. Mai 2025 zum Tauferinnerungsgottesdienst, um gemeinsam die Wege Gottes zu den einzelnen Menschen zu feiern.

Ralf Döbbeling