Bartholomäus ist eine lebendige und wachsende Gemeinde. Jeden Sonntag treffen sich bis zu 150 Menschen, darunter auch viele Kinder. Denn unser heller, großzügiger Kirchenbau bietet mit seiner klangvollen Akustik sehr gute Bedingungen, um in gemeinschaftlicher Atmosphäre Gottesdienste zu feiern. Wegen des regen Interesses können wir nicht mehr, wie früher, in den kalten Wintermonaten in den Gemeindesaal ausweichen. Dort gibt es nicht genügend Platz. Zudem ist die Akustik deutlich schlechter. Während der harten Winter in den Jahren 2009 und 2010 war es in der Kirche eisig kalt. Unsere Fußbodenheizung ist über 40 Jahre alt und äußerst marode. Sie muss dringend erneuert werden. Aus bautechnischen Gründen wurden die Rohre damals ziemlich tief im Boden verlegt, so dass die Wärme nicht optimal an den Raum abgegeben wird. Hinzu kommt, dass unbeständige Stahlrohre verwendet worden sind, die unterdessen der Rost zerfressen hat. Deshalb ist es dringend erforderlich unsere Heizungsanlage zu erneuern. Im Kloster „Unser Lieben Frauen“ in Magdeburg wurde in den 70ziger Jahren eine baugleiche Heizung installiert. Deren Rohre wurden undicht. Dies droht auch unserer Kirche.

Mit der neuen Heizung soll die Wärmeversorgung in Bartholomäus gesichert werden. Die Heizungsrohre werden dicht unter dem Fußboden verlaufen und für eine behagliche Atmosphäre sorgen. Außerdem muss der Fußboden selbst erneuert werden, da die alten Fliesen durch die umfangreichen Bauarbeiten nicht erhalten werden können. Die neuen Fliesen sind mit dem Amt für Denkmalschutz abgestimmt. Etwa 1100 Fliesen müssen neu verlegt werden.

Die Kosten für unsere neue Heizungsanlage belaufen sich auf rund 60.000 Euro – das sind knapp 50 Euro für jede Fliese. Die eine Hälfte hat die Gemeinde beim Kirchenkreis beantragt. Der Finanzausschuss berät am 27.Januar 2012 über unseren Antrag. Wir selbst haben uns dabei verpflichtet, die andere Hälfte durch die Spendenaktion „Ich spende Wärme“ aufzubringen und dies bis Ende April 2012. In Bartholomäus sind mehr als 1.400 Gemeindemitglieder registriert. Wenn jedes Gemeindemitglied 25 Euro (eine halbe Fliese) spendet, hätten wir als Gemeinde unseren Anteil an der Finanzierung zusammen.

Um dies zu erreichen, brauchen wir Sie!

Helfen Sie, dass Bartholomäus weiterhin ein Ort sein kann, von dem die Kraft Gottes ausgeht und Menschen erreicht. Spenden Sie 25 € (halbe Fliese), 50 € (ganze Fliese) oder wie viel Sie auch aufwenden können, damit es in unserer Gemeinde weiterhin Raum zum Wachsen gibt.

Fragen zum Spendenaufruf beantwortet Thomas Rappsilber gern: 0172 / 3437773.

Auf www.bartho.org informieren wir über den aktuellen Stand der Spendenaktion.

Gottfried Muntschick, Vorsitzender des Gemeindekirchenrats, Bartholomäusgemeinde

Mark-Udo Born, Vorsitzender des Fördervereins Sankt Bartholomäus in Giebichenstein e.V.

Spendenkonto:

Förderverein Sankt Bartholomäus in Giebichenstein e.V.

Saalesparkasse, BLZ 800 537 62, Kontonummer: 38 33 23 301

Kennwort: Wärmespende

Bitte geben Sie Ihre Adresse im Verwendungszweck an, um eine Spendenquittung zu erhalten.