taufsteinKnapp 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wollen wir uns daran machen, eine „Kriegsruine“ in unserer Kirche instand zu setzen: unseren Taufstein, der seit der Sanierung der Kirche 1978 die barocke Einrichtung ergänzt.

Der Taufstein stammt ursprünglich aus der Kirche St. Petri in Magdeburg, die bei den schweren Bombenangriffen zum Kriegsende zerstört wurde. Die Kriegsschäden sieht man auch unserem Taufstein noch an: Durch den Brand ist der Taufstein zersprungen und wurde bisher nur notdürftig repariert. Durch Hitze und Ruß ist der eigentlich helle Sandstein stark nachgedunkelt.

Bei der Sanierung sollen ein Steinmetz und ein Restaurator den Taufstein stabilisieren, abgeplatzte Stellen ersetzen und die Gestaltung farblich an das Innere unserer Kirche anpassen. Dabei wird unter anderem Reinhard Rüger aus unserer Gemeinde beraten. Der derzeitige Kostenvoranschlag für diese Arbeiten liegt bei rund 2000 Euro.

Was in der Taufe geschieht, hängt glücklicherweise nicht von Äußerlichkeiten ab. Aber die Sanierung unseres Taufsteins trägt dazu bei, einen schönen und angemessenen Rahmen für das „Ja“ zu Gottes Angebot zu schaffen. An unserem Taufstein sind seit 1978 mehr als 500 Kinder, Jugendliche und Erwachsene getauft worden – wenn jeder Täufling oder seine Eltern fünf Euro spenden, kann die Sanierung schon bald beginnen. Machen Sie mit?

Förderverein St. Bartholomäus

Konto 383323301 bei SPK Halle, BLZ 80053762 oder IBAN DE96800537620383323301

Spenden sind steuerlich absetzbar.