Männerstammtisch am 17. Februar

Liebe Männer,

am nächsten Montag, dem 17. Februar treffen wir uns wieder um 20 Uhr in der Gosenschänke.

Leben heißt, dass wir permanent Entscheidungen treffen. Über manche denken wir kaum nach und manche fallen uns schwer. Vieles gibt es abzuwägen, denn wir wollen ja eine gute, wenn nicht sogar die beste Entscheidung treffen.

Doch was ist die beste Entscheidung? Hören wir auf den Verstand und Argumente oder hören wir auf unser „Bauchgefühl“? Wir wollen dem nachgehen, wie wir die verschiedenen Stimmen in uns zu Wort kommen lassen, um für uns gute Entscheidungen treffen zu können.

Dann freue ich mich auf einen entscheidungsfreudigen Abend,
Reinhard Grohmann

Offener Bibelleseabend am 20. Februar

Der Offene Bibellesekreis ist ein Angebot, ohne Vorbedingungen und Vorwissen gemeinsam Texte aus der Bibel zu lesen und darüber zu reden – frei nach Kol. 3,16: „Das Wort des Christus wohne reichlich in euch“. Das gemeinsame Lesen soll Interesse am Wort der Bibel wecken und Freude bereiten. Wer Interesse hat, einen frischen Zugang zur Bibel sucht oder einfach neugierig ist, der sei herzlich eingeladen. Die eigene Bibel kann gerne mitgebracht werden, es sind aber auch Bibeln vorhanden.

Foto: Roggendorf

Ansprechpartner: Sigrid und Hans Roggendorf

Das nächste Treffen ist am Donnerstag, den 20. Januar (19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr) im Gemeindehaus. Wir lesen gemeinsam aus der Bergpredigt Matthäus 5, Verse 17–26.
Herzliche Einladung!

„Auszeit“ Programm 2025

„Auszeit“:  eine Möglichkeit im Alltag einmal eine kleine Pause einzulegen,  auf einen kurzen geistlichen Impuls zu hören und im persönlichen Austausch miteinander über Fragen des Glaubens, Lebens oder auch aktuelle Themen ins Gespräch zu kommen.

Diese Treffen finden seit zwei Jahren als Angebot der Bartholomäus- und Petrusgemeinde einmal monatlich (in der Regel am 1. Donnerstag im Monat) im Bartholomäus-Gemeindehaus statt. Wir treffen uns in der Zeit von 10.30 bis 12.00 Uhr und laden alle, die vormittags Zeit und Lust dazu haben, herzlich ein, ein halbes Jahr – oder länger – mit dabei zu sein.

Im vergangenen Jahr haben wir uns mit Themen aus dem Buch von Christof Warnke „Die Bibel ist nicht vom Himmel gefallen“ beschäftigt, um uns mit unserem Glauben an Gott auseinanderzusetzen und wie wir diesen mit Bibelwissenschaft und Weltgeschehen zusammenbringen können. Gesprächsgrundlage für die nächsten Monate werden weitere Themen aus diesem Buch sein. Aber auch dem Bedürfnis, über aktuelle und spontane Themen zu reden, die uns auf dem Herzen liegen, möchten wir Raum und Zeit geben.

Die „Auszeit“ folgt einer hilfreichen Gesprächsstruktur, um jedem Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, sich in Vorbereitung und Austausch einzubringen:

  • Andacht oder Impuls gleich zu Beginn
  • „Blitzlicht“ – ein persönlicher, kurzer Austausch in der Runde
  • Gegenstand des Gesprächs ist der von allen vorher gelesene Impulstext
  • Die Gesprächsleitung hält das Gespräch im Fluss und achtet auf die Einhaltung der Zeit

Themen und Termine

6. März „Die Geschichte der Bibel und ihrer Bücher“
Warnke, Seite 7–9

3. April Fortsetzung des März-Themas

8. Mai Offenes Gruppen-Thema

5. Juni „Judas“
Warnke, Seite 21

Juli Sommerpause

14. August „Die Botschaft Jesu in der Bergpredigt“
Warnke, Seite 21–24

4. September Offenes Gruppen-Thema

2. Oktober „Martin Luther, der Katholik“
Warnke, Seite 39–41

6. November „Martin Luther, der Reformator“
Fortsetzung des Oktober-Themas

4. Dezember Offenes Gruppen-Thema

2026

8. Januar „Die Lehre über die Dreieinigkeit Gottes“
Warnke, Seite 49–50

Heidrun vom Orde

Offener Bibelleseabend am 23. Januar

Der Offene Bibellesekreis ist ein Angebot, ohne Vorbedingungen und Vorwissen gemeinsam Texte aus der Bibel zu lesen und darüber zu reden – frei nach Kol. 3,16: „Das Wort des Christus wohne reichlich in euch“. Das gemeinsame Lesen soll Interesse am Wort der Bibel wecken und Freude bereiten. Wer Interesse hat, einen frischen Zugang zur Bibel sucht oder einfach neugierig ist, der sei herzlich eingeladen. Die eigene Bibel kann gerne mitgebracht werden, es sind aber auch Bibeln vorhanden.

Foto: Roggendorf

Ansprechpartner: Sigrid und Hans Roggendorf

Das nächste Treffen ist am Donnerstag, den 23. Januar (19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr) im Gemeindehaus. Wir lesen gemeinsam aus der Bergpredigt Matthäus 5, Verse 1–16.
Herzliche Einladung!

Männerstammtisch am 20. Januar

Liebe Männer,

im neuen Jahr starten wir wieder im bewährten Rhythmus und so lade ich euch zum kommenden Montag, dem 20. Januar um 20 Uhr in die Gosenschänke ein.

Wir haben in diesem Jahr einen Prüfauftrag: „Prüft alles und behaltet das Gute“. So ist der Leitspruch für dieses Jahr aus den Herrnhuter Losungen. Lasst uns mal schauen, was das für uns heißen kann in unserm Alltag. Sei es bei Entscheidungen bei Wahlen, im Berufsalltag oder in der Erziehung unserer Kinder (wo es ja nun wirklich viele Möglichkeiten und Verwirrungen gibt).

Reinhard Grohmann

Männerstammtisch am 16. Dezember

Am Montag 16. Dezember trifft sich der Männerstammtisch um 20 Uhr in der Bartholomäusgemeinde. Wir wollen gemeinsam ein kleines Abendessen kochen. Wir bereiten das als ein kleines Team vor und alle anderen können tatkräftig mit anpacken und genießen.

Bitte meldet euch dazu bis zum 9. Dezember bei Reinhard Grohmann an.