10. Mai 2017 | Erwachsenenarbeit, Kultur&Musik, Übergemeindliches
Gemeinsam mit der Stadt Halle und den Veranstaltern des Puschkinos lädt die Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt einmal im Monat, immer dienstags zu einer Filmreihe ein. Einige der in der jüngeren Filmkunst aufgeworfenen bzw. bearbeiteten „Glaubensfragen“ werden Betrachtungsgegenstand sein und im Publikum zur Diskussion gestellt.
Am Dienstag, den 16.05. gibt es um 18.30 Uhr im Puschkino den Film „Halbe Treppe“ zu sehen. Mehr Infos zum Film finden sich auf der Puschkino-Seite.
Das vollständige Programm zu Glaubensfragen für das 1. Halbjahr hat die Evangelische Erwachsenenbildung in einem Flyer zusammengestellt.
10. Mai 2017 | Kultur&Musik
Seit 2012 war Kirchenmusiker Martin Fritzsche zusammen mit Uta Fröhlich als Teilanstellung auch für die drei Gemeinden Laurentius, Bartholomäus und Petrus zuständig. Seine Hauptaufgabe in unserer Region war die Leitung des gemeinsamen Chores von Bartholomäus und Petrus; wenn der Chor im Gottesdienst gesungen hat, dann konnte man Martin Fritzsche auch bei uns erleben. Durch seine besondere Begabung des Improvisierens und Komponierens gab er der musikalischen Gestaltung der Gottesdienste einen ganz eigenen Charakter. Ein Höhepunkt war die Uraufführung seiner Pfingstkantate „Heil’ger Geist, du Tröster mein“ im Jahr 2015 in der Bartholomäus-Gemeinde. Da sein Hauptwirkungsort Teutschenthal und Umgebung war, konnte er bei uns leider nicht so präsent sein.
Am Sonntag, den 14. Mai wird Martin Fritzsche um 14.00 Uhr in Teutschenthal in den Ruhestand verabschiedet. Wir danken ihm für seinen treuen und uneigennützigen Dienst in unseren Gemeinden und für die gute Zusammenarbeit mit ihm. Wir wünschen ihm Gesundheit und Gottes Segen für seinen wohlverdienten Ruhestand.
Ch. Rehahn, U. Fröhlich
03. Mai 2017 | Kultur&Musik, Übergemeindliches
Im Jahr des Reformationsjubiläums gibt es nicht nur den Kirchentag, sondern auch zahlreiche sehenswerte Ausstellungen zum Thema.
Ab dem 20. Mai öffnet in Wittenberg die Weltausstellung Reformation. 16 Wochen lang gibt es an verschiedenen Orten ein buntes Programmm, in dem Kirchen aus aller Welt, internationale Institutionen, Organisationen, Initiativen und viele Kulturschaffende ihre aktuelle Sicht auf die Reformation präsentieren.
Das asisi-Panorama LUTHER 1517 in Wittenberg widmet sich den Ereignissen in Wittenberg vor 500 Jahren und macht die Lutherstadt zur Zeit Philipp Melanchthons, der beiden Cranachs, Katharina von Boras, Martin Luthers und Justus Jonas lebendig.
Unter dem Motto „Die volle Wucht der Reformation“ bereiten drei nationale Sonderausstellungen in Berlin, Eisenach und Wittenberg das Thema „Reformation“ mit allen seinen Facetten auf und setzen dabei jeweils eigene inhaltliche und methodische Schwerpunkte. Die drei Ausstellungen ergänzen sich und bauen aufeinander auf.
26. Apr. 2017 | Kultur&Musik, Übergemeindliches
Die Fotoausstellung „Ursprung Halle“ zeigt im Lichthaus sensible Porträts von Menschen rund um das Viertel Alter Markt. Fotos: Mirko Michaelis. Videos: Tobias Jeschke.
Die Ausstellung wird Donnerstag, den 04. Mai 2017, um 19.00 Uhr eröffnet und ist zu den regulären Öffnungszeiten bis zum 28.05. zu sehen.
Lichthaus Halle, Dreyhauptstr. 3, 06108 Halle. Öffnungszeiten: Mi-Sa 14-18 Uhr, Events ab 20 Uhr
10. Apr. 2017 | Kultur&Musik, Übergemeindliches
Erstmalig in der Geschichte des Festivals „Women in Jazz“ wird es in der Pauluskirche in diesem Jahr einen Jazzgottesdienst unter dem Motto: „Ich werfe meine Freude wie Vögel an den Himmel“ geben. Stargast ist die Sängerin Isabella Novella aus Mosambique. Weitere Mitwirkende sind der Jugendchor der Paulusgemeinde unter Leitung von KMD Andreas Mücksch sowie eine Projektband der Ev. Paulusgemeinde mit Holger „Scotti“ Gottwald an der Gitarre, Christian Bergmann am Bass, Kevin Kemnitzer an den Drums, Johannes Reiche am Saxophon und Andreas Mücksch am Piano.
Sonntag, den 23.04.2017 um 10 Uhr in der Pauluskirche
04. Apr. 2017 | Kultur&Musik, Übergemeindliches
Am Karfreitag, den 14.04. wird in der Marktkirche im Gottesdienst um 15 Uhr die Johannespassion von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Der Eintritt ist frei.