EINLADUNG ZUM LICHTHAUS-MITMACHER-TREFFEN am DONNERSTAG den 17.11.2011 im LICHTHAUS um 19.30 Uhr

So langsam nimmt der Bau Formen an. Wir haben bereits einen Termin für den Start des Lichthauses im Blick: Himmelfahrt 2012. Deshalb wird es höchste Zeit nun Mitmacher konkret mit uns ins Boot zu holen, damit wir auch mit konkreten inhaltlichen Planungen und Überlegungen starten können. Deswegen laden wir euch hiermit ein, denn wir brauchen euch! Für regelmäßige Dienste, für spontane Jobs, für einmalige Aktionen und fürs Mitdenken und Mitbeten in Verbindung mit dem OM-Team, dass den „kontinuierlich-verbindlichen Stamm“ bildet.

Als OM-Team, das die inhaltliche Arbeit im Lichthaus verantworten wird, haben wir uns insofern schon mal überlegt, wie die Sache starten könnte und was es dazu braucht. Um das besser zu verstehen, in Kurzform nochmal die momentane Grundidee fürs Lichthaus.

GRUNDIDEE

Das LICHTHAUS wird KEIN neues, schickes GEMEINDEHAUS. Jede Veranstaltung, die bisher gut in üblichen Gemeinderäumen gemacht werden konnte wird auch künftig dort stattfinden. Das LICHTHAUS soll NEUE Wege und Türen öffnen für Menschen, die wir auf bisherigen Wegen nicht erreichten. Dies geschieht in der Kombination aus langfristiger Beziehungsarbeit (das öffentliche Cafe als Kontakt- und Begegnungspunkt ohne „fromme“ Frontalangebote und die entstehenden Schülershof-WGs mit denen wir für das Wohnviertel prägend und dienend da sein wollen), innovativen Einzelangeboten, Workshops oder Events, konkreter Beratung und einem offenen Kinder- und Jugendbereich.

BASISVERSION FÜR DEN START

Wir möchten mit einem eher „schmalen“ Angebot starten um zu schauen a) welche Ressourcen wirklich nötig und möglich sind b)auf welche Wege Gott uns führt c) offen zu sein für Entwicklungen. Dabei möchten wir das Pfund eines „nichtkirchlichen Ortes“ nutzen für Menschen, denen jedwede Form von Kirche oder Gemeindehaus erstmal suspekt ist.

DOCKINGSTATION

Die Grundidee sieht vor, dass wir zunächst mit einem professionellen CAFE an zunächst 3 Wochentagen starten. Wir denken, dass die Frage nach einem „Kidsangebot“ zeitnah da ist – sich ergebend aus den Kontakten, die wir bereits im Wohnviertel haben und weiter ausbauen. An einem Wochentag nachmittags und evtl. am Samstag könnte es ein offenes Kinderangebot in einer begrenzten Zeit geben. In der Woche eher als „Hausaufgabenhilfe“ oder „Anlaufpunkt“. Am Wochenende eher in der „Freizeitschiene“ und „Low-Level-Jungschar“. Möglichst bald möchten wir auch ein regelmäßiges offenes Jugendangebot aufbauen (evtl. eher zum Wochenende hin) als offene „Jugendkneipe“ aber „drogenfreien Raum“, zu dem andere ihre Freunde mitbringen und es ab und an auch inhaltliche Akzente gibt. Das Cafe verstehen wir also – auch im räumlichen Sinn – als „Dockingstation“, an das später nach und nach Angebote, Module „andocken“. Wir glauben, dass im Prozess der Arbeit sich die wesentlichen Schwerpunkte von Gott her zeigen werden und wir deshalb in kleineren Etappen das Konzept immer wieder focussieren.

DU IM TEAM

Als „inneres Herzstück“ werden wir sicher dann auch ein „Mitarbeitermeeting“ aufbauen, in dem alle Beteiligten im Gebet, im Austausch und in Ideenprozessen miteinander unterwegs sind. Sofern ihr in diesem Sinne Interesse habt, kommt bitte mit dazu! Wir werden an diesem Abend diese Grundidee nochmal kurz vorstellen und würden aber evtl. dann auch schon in 3 Arbeitsgruppen getrennt einige Akzente besprechen. Als OM-Team hoffen und glauben wir, dass wir bis zum Start im nächsten Jahr auch noch „hauptamtlich“ ergänzt werden um so eine tragfähige Basis zu haben, wirklich zu neuen Dingen aufzubrechen, um der Stadt zu dienen, Reich Gottes zu bauen, Evangelium zum LEUCHTEN zu bringen, so dass es andere anzieht. Seid ihr mit dabei?

OM-Team Halle
Stefan Pentzek (Teamleiter)