Neuigkeiten & Aktuelles

Salz im Luchs: Heldin

Am Dienstag 22. April um 18 Uhr gibt es im Luchskino am Zoo den Film „Heldin“ zu sehen. Im Anschluss bietet Pfarrer Ralf Döbbeling ein Filmgespräch an.

„Heldin“, der aktuelle Film von Regisseurin Petra Volpe mit Leonie Benesch in der Hauptrolle zeigt beispielhaft eine überarbeitete Pflegefachkraft mit bemerkenswerter Präzision. Die teils bedrückende Atmosphäre kommt daher, dass menschliche Leistung einem Anspruch begegnet, der nicht zu leisten ist. Mit jedem Handgriff könnte ein Fehler passieren, der Leben kostet. Und jedes Bedürfnis nach Hilfe begegnet einem Menschen, der selbst an seine Grenzen stößt. Das hat Leonie Benesch schon in „Lehrerzimmer“ überzeugend verkörpert und es gelingt ihr wieder. Das Motto für Ihr Schauspiel: „Ich bin die Farbe, mit der ein Gemälde gemalt wird.“ Dieses Mal ein Bild einer Station in einem Krankenhaus.

Offener Bibelleseabend am 10. April

Der Offene Bibellesekreis ist ein Angebot, ohne Vorbedingungen und Vorwissen gemeinsam Texte aus der Bibel zu lesen und darüber zu reden – frei nach Kol. 3,16: „Das Wort des Christus wohne reichlich in euch“. Das gemeinsame Lesen soll Interesse am Wort der Bibel wecken und Freude bereiten. Wer Interesse hat, einen frischen Zugang zur Bibel sucht oder einfach neugierig ist, der sei herzlich eingeladen. Die eigene Bibel kann gerne mitgebracht werden, es sind aber auch Bibeln vorhanden.

Foto: Roggendorf

Ansprechpartner: Sigrid und Hans Roggendorf

Das nächste Treffen ist am Donnerstag, den 10. April (19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr) im Gemeindehaus. Wir lesen gemeinsam aus der Bergpredigt Matthäus 5, 33–48.

Herzliche Einladung!

Karwoche und Ostern 2025

Foto: Anke Brandt

Gründonnerstag 17.4.
17 Uhr Tischabendmahl (Saal)

Karfreitag 18.4.
10 Uhr Gottesdienst (mit Kindergottesdienst für Kinder ab 3 Jahren)

 

 

Foto: Anke Brandt

Ostersonntag 20.4.
6 Uhr Andacht auf dem Ochsenberg
10 Uhr Gottesdienst (mit Kindergottesdiensten)
anschließend erweitertes Kirchencafé mit Mitbringbuffet

Ostermontag 21.4.
10 Uhr Regionaler Gottesdienst in Petrus

 

Alle weiteren Gottesdienste in der Region zeigt das Osterplakat.

Gottesdienst am 6. April

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
Sonntag Judika
Abendmahlsgottesdienst
Pfr. Ralf Döbbeling

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0 bis 3 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 4 bis 6 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab dem Grundschulalter): entfällt wegen Ferien

Kollektenzwecke

Die Reihensammlung geht an unsere eigene Gemeinde. Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang an diesem Sonntag ist bestimmt für das Kiran Kinderhaus in Nepal, für das die Bartholomäuse seit vielen Jahren eine Patenschaft haben.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Lobpreisabend am 29. März

Herzliche Einladung zum Lobpreis in der Bartholomäusgemeinde!

Samstag, den 29. März 2025 um 19.30 Uhr im großen Gemeindesaal

„Herr, du bist unsere Zuflucht für und für.
Ehe denn die Berge wurden und die Erde und die Welt geschaffen wurden,
bist du, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.“
(Psalm 90,1-2)

In allen Unsicherheiten unserer Zeit und unseres persönlichen Lebens dürfen wir glauben und bekennen,
dass Gott unsere Zuflucht ist. Er ist treu und beständig und absolut vertrauenswürdig.
Dafür wollen wir ihm danken und ihn allein anbeten.

Hanna Hager

Godly-Play-Abend für Erwachsene am 27. März

Wir laden herzlich ein zu einem Godly-Play-Abend. Wir werden die Kaffeesatz-Erde einweihen und uns mit der Geschichte von Hiob beschäftigen. Nach der Erzählung können wir miteinander ins Gespräch kommen und unsere Gedanken dazu austauschen.

Wir treffen uns am Donnerstag 27. März um 19.00 Uhr im Godly-Play-Raum im Gemeindehaus. Bitte bringen Sie dicke Socken mit, da wir mit Kissen auf dem Teppich sitzen. Stühle stehen aber auch bereit.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Heidi Ebel, Renate Grötzsch und Ines Grafenhorst

Gottesdienst am 30. März

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
Sonntag Laetare
Predigtgottesdienst
Pfr. Ralf Döbbeling

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0 bis 3 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 4 bis 6 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab dem Grundschulalter): findet regulär statt

Kollektenzwecke

Die Reihensammlung geht an unsere eigene Gemeinde. Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang an diesem Sonntag ist bestimmt für das Kirchenchorwerk der EKM und unterstützt die Singwochen.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Workshop „NächstenMitWeltLiebe“

Wo sehen Sie sich in fünf Jahren? Und wo unsere Welt? Die Weltgemeinschaft hat mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) formuliert, wie sie sich das Zusammenleben auf diesem Planeten in Zukunft vorstellt.

Wieso sollte es sinnvoll sein, dass sich auch Kirchengemeinden damit beschäftigen? Und welchen ganz eigenen Beitrag könnten Kirchen dabei leisten?

Herzliche Einladung zu einem interaktiven Workshop am Dienstag, den 18. März von 18 bis 21 Uhr im Gründer:innenHaus Steiler Berg. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ein Imbiss steht bereit.

Referentin: Lydia Schubert, seit Jahren im Bereich Globales Lernen aktiv, selbst Mitglied der Johannesgemeinde und dort Nachhaltigkeitsbeauftragte

Anmeldung bitte bei Jan-Micha Andersen

Männerstammtisch am 17. März

Liebe Männer,
am kommenden Montag, dem 17. März treffen wir uns wieder um 20 Uhr in der Gosenschänke.

Ich bringe euch ein paar Faustregeln für das Leben mit und wir schauen, wie sie uns bei Entscheidungen helfen können.

Reinhard Grohmann

Offener Bibelleseabend am 20. März

Der Offene Bibellesekreis ist ein Angebot, ohne Vorbedingungen und Vorwissen gemeinsam Texte aus der Bibel zu lesen und darüber zu reden – frei nach Kol. 3,16: „Das Wort des Christus wohne reichlich in euch“. Das gemeinsame Lesen soll Interesse am Wort der Bibel wecken und Freude bereiten. Wer Interesse hat, einen frischen Zugang zur Bibel sucht oder einfach neugierig ist, der sei herzlich eingeladen. Die eigene Bibel kann gerne mitgebracht werden, es sind aber auch Bibeln vorhanden.

Foto: Roggendorf

Ansprechpartner: Sigrid und Hans Roggendorf

Das nächste Treffen ist am Donnerstag, den 20. März (19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr) im Gemeindehaus. Wir lesen gemeinsam aus der Bergpredigt Matthäus 5, 27–32 in Verbindung mit Matthäus 19, 3–9.

Herzliche Einladung!

Gottesdienst am 23. März

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
Sonntag Oculi
Abendmahlsgottesdienst
Pfr. Ralf Döbbeling

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0 bis 3 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 4 bis 6 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab dem Grundschulalter): findet regulär statt

Kollektenzwecke

Die Reihensammlung geht an unsere eigene Gemeinde. Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang an diesem Sonntag ist bestimmt für ökumenische Arbeit der VELKD.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Gottesdienst am 16. März

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
Sonntag Reminiscere
Predigtgottesdienst
Pfr. Ralf Döbbeling

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0 bis 3 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 4 bis 6 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab dem Grundschulalter): findet regulär statt

Kollektenzwecke

Die Reihensammlung geht an unsere eigene Gemeinde. Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang an diesem Sonntag ist bestimmt für die Einkehrarbeit im Haus der Stille Kloster Drübeck.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Fahrplan zur GKR-Wahl 2025

Kandidieren für den GKR können Wahlberechtigte, die mindestens 16 Jahre alt sind, der Gemeinde seit mindestens sechs Monaten angehören und am Leben der Kirchengemeinde teilnehmen. Zu wählen sind sechs Gemeindekirchenräte und im Idealfall auch zwei stellvertretende Mitglieder.

Wer bisher noch nicht formal Gemeindemitglied ist und überlegt, sich zur Wahl zu stellen, muss einen Umpfarrungsantrag stellen, über den der GKR entscheidet. Um die Frist von sechs Monaten vor der Wahl einzuhalten, müssen die Anträge dem GKR bis zur Sitzung am 11. März vorliegen.

Wählen können im Wesentlichen alle Gemeindemitglieder, die am Tag der Wahl mindestens 14 Jahre alt sind. Tipp: Wer sich unsicher ist, ob er oder sie wählen darf, kann im Gemeindebüro nachfragen.

17.05. und 15.06.: Einsicht in die Wählerliste und Möglichkeit zur Korrektur

28. September: Wahltag für den GKR. Vorher werden Briefwahlunterlagen verschickt. Die Stimmzettel müssen bis 14 Uhr in der Gemeinde eingegangen sein.

Wichtige Dokumente

 

Kandidieren für den GKR können Wahlberechtigte, die mindestens 16 Jahre alt sind, der Gemeinde seit mindestens sechs Monaten angehören und am Leben der Kirchengemeinde teilnehmen. Zu wählen sind sechs Gemeindekirchenräte und im Idealfall auch zwei stellvertretende Mitglieder. Wir freuen uns aber über deutlich mehr Wahlvorschläge bis zum 18.05. an den GKR, damit es eine echte Wahl gibt. Für die Wahlvorschläge hält die EKM Formulare zum Herunterladen bereit.

Damit wir unsere Gemeinde langfristig selbstverantwortlich gestalten können, brauchen wir Menschen, die sich im GKR engagieren. Sind Sie dabei?

Gottesdienst am 9. März

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
Sonntag Invocavit
Filmgottesdienst mit Abendmahl
Pfr. Ralf Döbbeling

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0 bis 3 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 4 bis 6 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab dem Grundschulalter): findet regulär statt

Kollektenzwecke

Die Reihensammlung geht an unsere eigene Gemeinde. Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang an diesem Sonntag ist bestimmt für die Arbeit der Organisation Arthelps.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Predigten

Predigten zum Herunterladen.

Alle Predigten anzeigen . . .

Aktuelle Downloads

Aktuelle Downloads zu Gottesdiensten, Veranstaltungen etc.

Hier erfahren Sie mehr…