Neuigkeiten & Aktuelles
Gottesdienst am 10.11.
Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres
Abendmahlsgottesdienst
Pfr. im Ruhestand Rainer Katzmann
Neuer GKR ins Amt eingeführt
Beim Gottesdienst am heutigen Sonntag (03.11.) wurden die Mitglieder des neu gewählten Gemeindekirchenrates in ihr Amt eingeführt und für die Aufgaben gesegnet. Bei der anschließenden konstituierenden Sitzung wurde Cornelia Büdel als Vorsitzende und Mark-Udo Born als stellvertretender Vorsitzender gewählt.
Herbstputz im Kirchhof
Ökumene im November
- Ökumenische Nacht der Lichter mit Taizegesängen: Am 01.11.2013 wird zu Allerheiligen ab 19:00 Uhr ins Gemeindehaus der Paulusgemeinde (Robert-Blum-Str. 11a) zu einem Taizégebet eingeladen.
- Einladung zu einem Gesprächsabend zu „Wahrheitsanspruch der Religionen Christentum, Islam und ihr Glaube“ am Montag, den 4.11. um 19:30 Uhr Paul-Gerhardt-Saal (An der Johanneskirche 2, Halle)
- Vom 10.-20.11.2013 findet die ökumenische Friedensdekade statt. Die Friedensdekade ist seit 1980 fester Bestandteil des Kirchenjahres und findet in diesem Jahr unter dem Motto „solidarisch?“ statt. In der Johannesgemeinde wird dazu täglich um 18 Uhr zu einem Friedensgebet eingeladen (außer am 11.11).
Gottesdienst am 03.11.
23. Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienst mit Einsegnung des Gemeindekirchenrates
Pfarrer Ralf Döbbeling
anschließend Gemeinde-Brunch
Reformationstag – Veranstaltungen und geänderte Öffnungszeiten
Am Reformationstag findet in unserer Kirche kein Gottesdienst statt. Ebenso entfällt das Morgengebet. Dafür aber herzliche Einladung zum Chor-Konzert in der Laurentiuskirche um 19.30 Uhr.
Am 01.11. bleibt das Gemeindebüro geschlossen.
Martinstag in Bartholomäus
Hauskreise im Fokus
Glauben teilen, mitten in der Woche: Dafür gibt es in Bartholomäus eine ganze Reihe von Hauskreisen. Heute stellen wir Ihnen einen weiteren vor.
Wer kommt in euren Hauskreis?
In unserem Hauskreis treffen sich ca. sieben Personen zwischen 40 und 60, denen der Glaube für das ganze Leben wichtig ist.
Was passiert im Hauskreis?
Wir singen miteinander, lassen einander an unserm Leben teilhalben und beten mit und füreinander. Wir lesen in der Bibel, manchmal auch in andern Texten, die hilfreich für unser Christsein sind.
Unser Hauskreis in einem Satz
Gemeinsam mit Gott unterwegs
Haben Sie Lust, sich einem der Hauskreise anzuschließen? Dann finden Sie hier die Kontaktdaten. Ansprechpartner für den heute vorgestellten Hauskreis ist Familie Roggendorf.
Angebote für Kinder im November
- 06.11.: Kinderfantasietreff – Treffpunkt Gemeindehaus
- 13.11.: Kinderbibeltreff – Treffpunkt Kirche
- 20.11.: Kinderfantasietreff – Treffpunkt Gemeindehaus
- 27.11.: Kinderbibeltreff – Treffpunkt Kirche
Gottesdienst am 27.10.2013
22. Sonntag nach Trinitatis
Basisgottesdienst: M. Steffen und Team
Ausgangskollekte: eigene Gemeinde, insbes. missionarische Arbei
Gemeinde-Brunch und GKR-Einführung
Am Sonntag, den 03.11., wird im Gottesdienst der neue Gemeindekirchenrat eingeführt. Danach gibt es einen Sektempfang sowie einen Gemeinde-Brunch. Dazu werden noch kulinarische Beiträge gesucht. Martina Katzmann freut sich auf eine Rückmeldung. E-Mail: m.katzmann@bartho.org
3 Fragen an… Gesine Kußmann
Gesine ist in unserer Gemeinde die Koordinatorin für die Jugendarbeit.
Welche Angebote gibt es für Jugendliche in Bartholomäus?
Bei den Angeboten für Jugendliche kann man ab der 5. Klasse mitmachen. Da gibt es den Mädchenkreis der 5. Klasse, den Jungenkreis der 5. Klasse, einen Kreis für Jungs und Mädchen der 6. Klasse und den Konfirmandenkreis, an dem momentan Jugendliche aus der 7. und 8. Klasse teilnehmen. Demnächst wird es für jede Klassenstufe einen Kreis geben, also auch jedes Jahr Konfirmation.In der „Jungen Gemeinde“ treffen sich die bereits konfirmierten Jugendlichen einmal in der Woche. Es kommen aber auch Jugendliche dazu, die nicht zur Kirche gehören. Ihnen gefällt aber, was wir machen und worüber wir reden oder auch gelegentlich diskutieren.
Ich finde an unserer Jugendarbeit gerade gut, dass man in persönlichen Kontakt mit Jüngeren und/oder Älteren kommt, auch wenn man in einem Kreis mit nur Gleichaltrigen ist. Das geschieht durch verschieden Aktionen, die dann mit allen „Kreisen“ zusammen gemacht werden, unabhängig vom Alter. Es gibt zum Beispiel regelmäßig zweimal im Jahr ein Wochenende, an dem wir zusammen den Gottesdienst für die Gemeinde vorbereiten. Es gibt immer Sommer- und Winterfeste, eine Pfingstwanderung und eine Freizeit im Sommer, in der man eine Woche quasi zusammen Urlaub macht (genannt JaRü, das steht für Jahres-Rüste). Andere Aktionen, zum Beispiel zur Reformationsnacht, gibt es auch, aber nicht unbedingt regelmäßig.
Zuletzt muss noch erwähnt werden, wer die Aktionen plant und die Kreise leitet. Dass sind alles Schüler, die ehrenamtlich für unsere Gemeinde-Jugendarbeit „arbeiten“ bzw. das zu ihrem Hobby gemacht haben.
Derzeit nehmen etwa 80 Jugendliche an den verschiedenen Angeboten teil. Wie erklärst du dir, dass die Gemeinde so attraktiv ist für die Jugendlichen?
Ich denke, es liegt zum Beispiel daran, dass die verschiedenen Altersgruppen zusammen etwas machen und das für beide Seiten interessant und vor allem spaßig ist.
Dann sind uns von der Gemeinde große Freiräume eingeräumt worden, in denen wir uns entfalten können, und ich denke, die Kleineren merken das und nehmen es sehr positiv auf. Auch dass manches weniger nach erwachsener Strenge abläuft. Als dritten Punkt würde ich nennen, dass unter den Älteren der Jugendarbeit einfach wunderbare Harmonie und Liebe herrscht, wie man es sich eigentlich nur wünschen kann. Ich liebe das. Für uns ist es gelebtes Christ-sein und mit Christen sein und in meiner Vorstellung ist es so, dass die Jüngeren das mitbekommen und sich darin wohlfühlen, weil wir auch sie ganz furchtbar lieb gewinnen.
Was wünscht ihr Jugendmitarbeiter euch für die nächste Zeit?
Wir sind aktuell mit der Umstrukturierung unserer Leitungsorgane beschäftig und hoffen natürlich, dass wir das gut hinbekommen.
Aber wichtig zu sagen ist sicher, dass, da unsere Jugendarbeit stark angewachsen ist und dieser Prozess noch nicht aufhört, wir uns zwei Dinge wünschen: 1. Das Wachstum möge nicht (und auf längere Zeit nie) aufhören und die Gemeinde möge uns weiter so liebevoll unterstützen. Und wir wünschen uns Gottes Nähe in allem was wir tun und dass wir nie vergessen wie nah er uns in unserer Arbeit ist.
Gottesdienst am 20.10.2013
21. Sonntag nach Trinitatis
Basisgottesdienst: A. Kühn und Lobpreisteam
Ausgangskollekte: Zentrum für Kirchenmusik
Gottesdienst am 13.10.2013
20. Sonntag nach Trinitatis
Basisgottesdienst: Team der Jugendarbeit
Ausgangskollekte: Kirchenkreis
An der Schaltstelle des Gottesdienstes
Für unser neues Aufgabengebiet „Technik im Gottesdienst“ brauchen wir noch ehrenamtliche Mitarbeiter. Die Mitarbeiter betreuen während des Gottesdienstes in der Kirche die Verstärkungs- und Aufnahmetechnik sowie zukünftig auch die Bildschirme. Wir suchen Menschen, die keine Angst vor Technik haben. Natürlich gibt es eine entsprechende Einführung und Hilfestellungen. Haben Sie Lust, sich in diesem Bereich zu engagieren? Dann freuen wir uns über eine Nachricht an Marcus Hager oder an das Gemeindebuero.
Predigten
Predigten zum Herunterladen.