Neuigkeiten & Aktuelles
GKR-Wahl: Die Ergebnisse
Schon kurz nach 18 Uhr standen die Ergebnisse der GKR-Wahl 2013 fest. Gewählt sind in den Gemeindekirchenrat in Bartholomäus:
- Gottfried Muntschick (316 Stimmen)
- Mark Udo Born (272 Stimmen)
- Conny Büdel (230 Stimmen)
- Thomas Rappsilber (205 Stimmen)
- Jürgen Biewald (184 Stimmen)
- Steffi Seiferlin (177 Stimmen)
Stellvertreter ist Tobias Brandt (157 Stimmen). Die Wahlbeteiligung lag bei 20,1 Prozent.
Dem neuen GKR Gottes Segen für die kommende Arbeit!
Gottesdienst am 06.10.2013
Erntedankfest
Gottesdienst und GKR Wahl
Pfarrer Ralf Döbbeling
Ausgangskollekte: Brot für die Welt
Gaben für Erntedank
Am kommenden Sonntag, den 06.10., feiern wir Erntedankfest. Damit drücken wir unsere Dankbarkeit aus, dass Gott uns so reichlich versorgt. Wir freuen uns über Ihre Gaben, mit denen wir die Kirche schmücken. Da wir die Gaben auch weitergeben wollen, sind vor allem haltbare Lebensmittel sinnvoll. Vielen Dank!
Nicht vergessen: GKR-Wahl!
Am 06.10.2013 findet die Wahl des Gemeindekirchenrates statt. Alle wahlberechtigten Gemeindemitglieder haben die Wahlunterlagen per Post bereits erhalten. Die ausgefüllten Unterlagen können Sie per Post an die Gemeinde schicken, in den Briefkasten der Gemeinde einwerfen oder bis zum 06.10. direkt im Gemeindebüro abgeben. Hier noch einmal die Kandidaten im Überblick – per Mausklick öffnet sich jeweils die Vorstellung der jeweiligen Person.
Angebote für Kinder im Oktober
- 02.10.: Kinderfantasietreff – Treffpunkt Gemeindehaus
- 09.10.: Kinderbibeltreff – Treffpunkt Kirche
- 16.10.: Kinderfantasietreff – Treffpunkt Gemeindehaus
- 23.10.: kein Programm – Herbstferien
- 30.10.: Kinderbibeltreff – Treffpunkt Kirche
Gottesdienst am 29.09.2013
18. Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienst mit Taufe mit Pfarrer Ralf Döbbeling
Ausgangskollekte: EKM – Gemeindebezogene Ausländerarbeit
Hauskreise im Fokus: Hauskreis für junge Erwachsene
Glauben teilen, mitten in der Woche: Dafür gibt es in Bartholomäus eine ganze Reihe von Hauskreisen. Heute stellen wir Ihnen einen weiteren vor.
Wer kommt in euren Hauskreis?
Wir sind eine Kleingruppe junger Erwachsener mit unterschiedlichem beruflichen Hintergrund. Wir treffen uns an wechselnden Orten, jeweils bei einem von uns im Wohnzimmer.
Was passiert im Hauskreis?
- gemeinsames Singen
- Losung lesen
- Austausch über einen Bibeltext
- Austausch von persönlichen Anliegen und gemeinsames Gebet
Unser Hauskreis in einem Satz
Gemeinsam auf dem Weg – mit Freuden, Sorgen, Toffifee; Ängsten, Hoffnung, Kräutertee
Haben Sie Lust, sich einem der Hauskreise anzuschließen? Dann finden Sie hier die Kontaktdaten. Ansprechpartnerin für den heute vorgestellten Hauskreis ist Susanne Heine.
Teen Age – Ein Seminar für Eltern und Teenager
Herzliche Einladung zum Tagesseminar für Eltern und allein Erziehende mit ihren Teenagern (10-18 Jahren).
„Ich habe Erklärungen für meine ‚komischen Jungs‘ bekommen und Handwerkszeug, gute Ideen, Methoden des Umgangs mit ihnen. Wir haben als Familie (wieder) unsere Ressourcen / Schätze entdeckt und wollen sie nun nutzen; kurz gesagt: Ermutigung pur.“
Termin:
9.November 2013 von 10.00–17.00 Uhr in Halle / Saale in der Evangeliumsgemeinde
.
.
Zum Thema:
Der Umgang mit Teenagern ist anders als die Erziehung jüngerer Kinder! Informieren Sie sich, stellen Sie sich auf diese Zeit ein, und es wird leichter gehen!
- Teenager und ihre Welt verstehen
- Gute Freunde bleiben
- Grenzen sinnvoll erweitern
- Miteinander Konflikte lösen
Referenten:
Ursula und Thomas Drossel leben in Großröhrsdorf, sind 34 Jahre verheiratet und Eltern von 6 Kindern. Sie führen seit 1989 TEAM.F Seminare im Bereich Ehe – und Familienleben durch und leiten die Region Sachsen. Sie bringen ihr Fachwissen als Familienpädagoge bzw. als seelsorgerliche Beraterin und die persönlichen Erfahrungen aus der eigenen Familie ein. Mit einem Team werden sie dieses Tagesseminar gestalten und durch führen.
Programm für Teenager:
Input, Action, Fun, Spiele.
Kosten:
Seminargebühr
pro Erwachsener 33,00 €
pro Paar 45,00 €
Überweisung vorab bitte auf folgendes Konto:
Team.F, Ostsächsische Sparkasse Dresden Konto 307 400 22 11, BLZ 850 503 00
Veranstalter und Anmeldung:
TEAM.F
Neues Leben für Familien e. V.
Christliche Ehe – und Familienseminare
Thomas und Ursula Drossel
Feldstraße 4, 01900 Großröhrsdorf
Fon 035952.42150
Zur Onlineanmeldung geht es hier lang.
Neuer Kindergottesdienst-Flyer
Gottesdienstbesucher haben es schon bemerkt: Ab sofort ist ein neuer Flyer mit Informationen rund um die Kindergottesdienste in Bartholomäus verfügbar. Die Bartholomäuse, die Maximäuse und der „große“ Kindergottesdienst stellen sich vor – ideal zum Weitergeben auch an befreundete Eltern. Und wer Lust hat, die Kindergottesdienst-Teams zu unterstützen, findet im Flyer die entsprechenden Kontaktdaten.
Den Flyer gibt es an den Ausgängen in der Kirche, im Gemeindebüro oder direkt zum Downloaden hier.
Gottesdienst am 22.09.2013
17. Sonntag nach Trinitatis
Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Ralf Döbbeling
Ausgangskollekte: Kinder- und Jugendarbeit der EKM
Ideen, Pläne, Freundschaften: Die Jahresrüstzeit der Jugendarbeit
Dieser Sommer ist für unsere Jugendarbeit ein ganz besonderer. Das liegt an der Renovierung unserer Jugendräume, die viele von uns als ein zweites Zuhause empfinden, aber eben auch daran, dass wir das erste mal eine JaRü gemacht haben. JaRü bedeutet Jahresrüstzeit und dazu eingeladen waren Jugendliche unserer Gemeinde, aber auch von außerhalb. Für eine Woche im August sind wir also zu vierunddreißigst in eine Art Ferienlager gefahren.
Der Ort war Gernrode im Harz, wo wir am Bremer Teich ein Haus gemietet hatten. Auch wenn das Haus seine Probleme in sich barg, so war die Umgebung doch fantastisch. Am Ufer des Sees war weißer Sand, es gab große Wiesenflächen und tiefen Wald. Unerschöpfliche Möglichkeiten für die Teilnehmer und das Leiterteam.
Als erste Hürde kam das Kennenlernen und Namen-merken auf uns zu, und diese Hürde zu überwinden, nahm fast den gesamten ersten Tag ein. Erst dann begann eigentlich unser Motto „Sportlich glauben“. Und im Namen dessen haben wir in diesen Tagen viel unternommen, erlebt und uns ausgedacht. In Teams gab es beispielsweise kleine Wettkämpfe im Ringen, Steinschleudern, Langsam-schwimmen oder Tanzen. Volleyball, Juggern oder Kartenspielen stand eigentlich jeden Tag wie von selbst auf dem Plan.
3 Fragen an…Conny Büdel
Conny Büdel ist in unserer Gemeinde verantwortlich für den Kindergottesdienst für Kinder ab 5 Jahre.
Warum engagierst du dich für den Kindergottesdienst?
Ich finde es richtig, dass Kinder von Anfang an im Glauben erzogen werden. Für mich selbst war es als Kind eine gute Erfahrung zu erkennen, dass nicht nur meine Eltern, sondern auch andere Erwachsen an Jesus glauben. So wächst man als Kind in eine Gemeinde hinein. Mit meinen erwachsenen Mitmenschen über Gott zu reden, gelingt mir viel seltener, als es vielleicht gut wäre, das ist bei Kindern viel einfacher. Den Kindergottesdienst halte ich für eine sehr bedeutende Sache – deshalb engagiere ich mich dafür. Wer kann schon dem Wunsch wiederstehen, Teil von etwas Bedeutendem zu sein?
Was macht dir besonderen Spaß?
Besonders Spaß macht es mir, wenn wir nach der Verkündigung in die kleinen Gruppen gehen und uns mit den Kindern über die biblische Geschichte und deren Bedeutung für uns unterhalten, wenn es also ganz konkret und persönlich wird.
Erinnerst du dich an eine Begebenheit aus der Vorbereitung oder dem Kindergottesdienst, die dich selbst in deinem Glauben gestärkt hat?
An eine konkrete Begebenheit erinnere ich mich nicht, aber der Kindergottesdienst ist, das klingt vielleicht ein wenig pauschal, immer eine Bereicherung im Glauben. Ich spüre, dass Gott dabei ist, das macht glücklich. Wenn ich mich auf den Kindergottesdienst vorbereite, versuche ich immer wieder daran zu denken, dass wir keine Kindergottesdienstmacher sind, sondern nur das weitergeben können, was wir selbst erfahren haben, das ist die eigentliche Herausforderung.
Termine für Kinder im September
Herzliche Einladung an alle Grundschulkinder immer am Mittwoch nachmittag um 15.30 Uhr im Gemeindehaus!
Am 11.09. und 25.09. findet der Kinderbibeltreff statt.
GKR-Wahl: Kandidatenvorstellung Cornelia Büdel
Cornelia Büdel (*1970)
verheiratet, drei Kinder
Innenarchitektin im eigenen Büro
1. Warum möchte ich für den GKR kandidieren?
Ich kandidiere für den Gemeindekirchenrat, weil ich Zeit und Kraft nicht nur für mich und meine Familie einsetzen will, sondern gerne auch für die Gemeinde Verantwortung übernehmen würde.
2. Wofür möchte ich mich in der neuen Legislatur gern verstärkt einsetzen?
Die Jugendlichen und Kinder liegen mir besonders am Herzen. Der Einsatz in diesen Bereichen muss immer wieder mit Aufmerksamkeit und ausreichender Unterstützung begleitet werden. Aber auch alles das, was die verschiedenen Generationen unserer Gemeinde untereinander verbindet und aneinander Anteil nehmen lässt, sollte erkannt und gefördert werden.
3. Wie wünsche ich mir das Zusammenwirken von GKR und Gemeinde?
Für das Zusammenwirken von Gemeindeleitung und Gemeinde wünsche ich mir, dass bei aller Planung und den vielen Entscheidungen die Frage nach Gottes Willen unsere Grundlage sein wird.
Einladung zum Väterstammtisch
Liebe Männer,
nach der Sommerpause geht es wieder los am 16. September um 20 Uhr in der Gosenschänke.
Ein kleiner Filmausschnitt soll uns ins Gespräch bringen zum Thema: „Wer ist hier der Herr im Hause? Steuern wir unsere Entscheidungen oder werden wir durch automatisch ablaufende Prozesse im Gehirn gesteuert? Wie schaffen wir es, solche Automatismen zu durchbrechen und getroffene Entscheidungen wirklich durchzuziehen?“
Nähere Informationen gibt es bei Reinhard Grohmann.
Predigten
Predigten zum Herunterladen.