Neuigkeiten & Aktuelles
Campus für Christus veranstaltet „Lehrer-Ermutigungs-Treffen“
Wir, die Campus für Christus Studentengruppe Halle, wollen am Donnerstag, den 28.04.2011 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Georgen, Glauchaer Str. 77, ein LehrerErmutigungsTreffen veranstalten, da in unserer Gruppe viele Lehramtsstudenten sind.
Dazu haben wir den Leiter des Netzwerks Christlicher Lehrer und Erzieher Baden-Württemberg ( www.let.de www.letbw.de), Hartmut Weber, und dessen Team, eingeladen.
Neben der Entstehungsgeschichte des Lehrergebetsnetzes möchten sie uns davon berichten, wie Gott an den Schulen unseres Landes wirkt und sie als Lehrerinnen und Lehrer dazu gebraucht, Segen und Botschafter unseres Vaters im Himmel zu sein.
Das Anliegen der Lehrerinnen und Lehrer des christlichen Netzwerks ist es, für Ihre Schülerinnen und Schüler zu beten sowie andere Lehrer und Lehramtsstudenten zu ermutigen, ihren Beruf als Berufung zu erkennen und den christlichen Glauben transparent an ihren Schulen und Hochschulen zu leben.
Biker-Gottesdienst 2011 in Halle
Herzliche Einladung zum Biker-Gottesdienst in der St. Pankratiuskirche in Halle-Mötzlich, am Sa. 16.04.2011 10:30 Uhr mit Superintendentin Christiane Kellner aus Merseburg.
Glockenläuten zum Kriegsende am 19. April 2011 um 10.55 Uhr
Pünktlich um 10.55 Uhr werden am Dienstag, 19. April, in Halle die Friedensglocken läuten.
Zehn-minütiges Glockengeläut soll an das Kriegende in Halle am 19. April 1945 erinnern.
Durch entschlossenes Handeln engagierter Bürger und das diplomatische Geschick einsichtiger amerikanischer Militärs wurde auf das Bombardement der Saalestadt verzichtet. Der Halleschen Bevölkerung blieb somit das Schlimmste erspart.
Anders als in Dresden oder Magdeburg, deren Bürger schwere Luftangriffe erleiden mussten, gedenken wir am 19. April der Rettung der Stadt Halle. Ein Datum, dem ein fester Platz in den Geschichtsbüchern und in den Herzen der Bürger gebührt.
Am 15. April 1945 erreichen amerikanische Truppen die nördliche Stadtgrenze Halles. Verantwortungsbewusste Hallenser initiieren Gespräche mit den vor den Toren stehenden Truppen der 104. US-Division.
Halle wird am 17. April weitgehend kampflos von den US-Truppen besetzt – ohne größere Zerstörungen und Blutopfer. Als deutliches Zeichen für das der Stadt im Falle der Nichtkapitulation bevorstehende Schicksal wird der Rote Turm durch Artilleriegranaten in Brand geschossen. Dass Halle keine großen Schäden erleidet, wird Felix Graf von Luckner zugeschrieben, der zusammen mit dem Oberbürgermeister und einem Wehrmachtsoffizier die Stadt an die amerikanischen Truppen übergab.
Nach dem Buch „Our Way to Halle – der Marsch der Timberwölfe nach Halle“ von Matthias J. Maurer endeten die Kampfhandlungen in Halle am 19. April 1945 um 10.55 Uhr.
Gemeindefahrt der Petrusgemeinde Kröllwitz nach Taizé
Die Petrusgemeinde Kröllwitz fährt vom 12.06.-19.06.2011 nach Taizé und sucht noch eifrige Mitfahrende. Es sind also noch Plätze frei!!!
Wer Interesse an dieser Fahrt hat, der melde sich bei:
Pfarrer Becker oder unter 0345/2901070 oder unter 0172/3433132
Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2011
Herzliche Einladung zum diesjährigen Ökumenischen Jugendkreuzweg.
Start und Treffpunkt wird am Donnerstag, dem 14. April um 16:30 Uhr in der Laurentiuskirche sein.
Bei schlechtem Wetter bleiben wir auch dort.
Bei gutem Wetter werden wir zum Petersberg radeln und erst ca. 21:00 Uhr wieder in der Stadt sein.
Sabine Franz Evangelische Jugend im Kirchenkreis Halle-Saalkreis evangelischejugend.halle@web.deAxel Noack über die „Stasi in der Kirche“ und „Gerechtigkeit in der Gesellschaft“
Im Rahmen der Montagsgespräche der Paulusgemeinde spricht Altbischof Prof. Axel Noack am Montag den 11. April 2011 um 20.00 Uhr im Paulusgemeindesaal (Robert-Blum-Str.11a) über die Rolle der Stasi in der Kirche.
Herzliche Einladung auch zum offenen Gesprächsabend am Donnerstag den 14.04.2011 um 19:30 Uhr zu Thema: „Gerechtigkeit in der Gesellschaft“ im Gemeindehaus Lieskau, Kirchstr. 7.
Clown Leo – Matthäuspassion
Herzliche Einladung zur: „Matthäuspassion“ – ein Clownsspiel ohne Worte mit Musik von J.S. Bach für die ganze Familie.
Es spielen und musizieren am 9. April, 17.00 Uhr im Paulusgemeindehaus, Robert-Blum-Str. 11a
Clown Leo (HAL), Juliane Gilbert (DD), Cello und Thomas Herzog (B), Oboe.
www.clown-leo.de
www.almuth-schulz.de
Erziehung mit Geschmack
Eltern sind herzlich eingeladen am 5. April 2011 um 19.30 – 21.30 Uhr zum Elternstammtisch der Bartholomäusgemeinde in der Gosenschänke.
Verbunden mit einem leckeren Abendessen können Sie in gemütlicher Atmosphäre mit Reinhard Grohmann konkrete Situationen aus dem Familienalltag ansprechen, die Sie gerade bewegen. Wir suchen gemeinsam nach tragfähigen Lösungen, die Sie zu Hause umsetzen können.
Weitere Informationen gibt es im faz halle unter 0345 2026384, dort kann man sich auch anmelden.
Und wer am Abend nicht kann, ist herzlich zum Frühstück in das Familienzentrum am gleichen Tag von 9-11 Uhr eingeladen.
Der Link zur Website: http://www.familie-im-cvjm.de/nodeorder/term/2
Taufe – ein Eingangstor nicht nur für Kinder
„Wie kommt man eigentlich in die Gemeinde?“, so wird immer wieder einmal gefragt. Gemeint ist da nicht die richtige Tür in die Kirche oder in das Gemeindehaus zu einer Veranstaltung oder zum Kirchenkaffee.
Es ist die Frage nach einer vollen Mitgliedschaft, nach dem inneren Dazugehören. Für die Neugeborenen ist der Weg klar: Taufe im Gottesdienst mit wenigstens einem Elternteil und einem Paten, die Mitglieder einer Kirchgemeinde sind. Alles weitere erfolgt später wachstümlich bis zur Konfirmation.
Aber wie geht das bei Erwachsenen? Seit Jahren schon treffen wir im Gemeindeleben Menschen an, die als Kinder nicht getauft wurden. Sie fühlen sich als Gäste wohl. Einige finden über die Mitarbeit an Projekten der Gemeinde intensivieren Kontakt zu Gemeindemitgliedern.
Das ist ein guter Weg, um in eine Gemeinde hineinzukommen. Es melden sich aber auch Personen, die ganz von außen nach der Mitgliedschaft fragen. Der entscheidende Schritt ist immer die Erwachsenentaufe. Es ist ein gutes Zeichen von Lebendigkeit, wenn immer wieder auch Erwachsene getauft werden. Da der Erwachsene selbst bei seiner Taufe seinen Willen bekundet und den empfangenen Glauben bekennt, besteht die Möglichkeit, dass er die Gründe für seinen Entschluss benennt und über die Hoffnung in seinem Herzen Zeugnis gibt. Das wiederum ist für die Gemeinde eine große Ermutigung.
Die Gabe Gottes bei der Taufe ist nach der Bibel der Heilige Geist: „So werdet ihr empfangen die Gabe des heiligen Geistes.“ (Apg. 2,38) Damit empfängt ein Getaufter die Fähigkeit, vom Herzen her Gott anzubeten. Es beginnt ein Prozess, den ein Vater im Glauben so zusammengefasst hat: „Wir opfern, was wir sind, um anzubeten, was er ist. In der Preisgabe unseres eigenen Ichs öffnen wir uns seiner lebensverändernden Kraft.“ (J.Wimber)
Pfarrer Katzmann
Bilder vom Mike-Müllerbauer-Konzert im März 2011 in Halle/S.
[imagebrowser id=35]
Bärenstark und kinderleicht – Männertag am 09.04.2011 in Kassel
Wie auch letztes Jahr wollen wir uns zum Männertag am 09.04.2011 in Kassel als bärenstarke gemeindeübergreifende Gruppe gemeinsam anmelden und auch die Fahrten gemeinsam genießen. Den Hauptpreis für die größte Gruppe haben wir im letzten Jahr ja nur knapp verfehlt. Macht also auch wieder Werbung im Freundeskreis. Und teilt diesmal bitte exakt mit, welchen Workshop ihr buchen wollt und ob ihr Mitfahrgelegenheiten anbietet oder einfach mitfahren wollt… Also, meldet euch gleich an, spätestens aber bis zum 18. März bei per Email ! Ist doch kinderleicht, oder?
weitere Info: maennertag 2011
Anmeldung & Kontakt: Thomas Schwengfelder
Weiterbildung für Mitarbeiter im Kindergottesdienst und Interessenten
Thema:
„Kinder in ihrem Glauben altersgerecht begleiten und fördern“
Wo und Wann: Erlebnisraum der Bartholomäusgemeinde, 21. März 2011, 20.00 Uhr
Als Referent ist eingeladen: Gerd Petrick
Infos zum Referenten:
Gerd Petrick (Vater von Martin Petrick) arbeitete selbst fast 50 Jahre aktiv in Kindergottesdiensten mit. Von 1973 bis 2003 war er Gemeindepfarrer in Lüdenscheid (Nordrhein-Westfalen), zwischen 1979 und 2002 Synodalbeauftragter für Kindergottesdienst im Kirchenkreis Lüdenscheid.
Etwa 20 Jahre war er Mitglied im Vorstand des westfälischen Verbands für Kindergottesdienst.
Buntes Leben im Kasten
Jürgen Richter wuchs in Berlin und Thüringen auf, sein Studium des Wasserbaus führte ihn nach Aachen, Stuttgart und in die USA, die Arbeit als Wasserbauingenieur nach Stuttgart und Münster.
Seit 2001 gestaltet Jürgen Richter seinen Ruhestand in Halle – als aktives Mitglied des Kneippvereins und Seniorensportler. Zur Bartholomäusgemeinde gehört er seit 2005.
Gemeinsam mit Christiane Schmalz sorgt Jürgen Richter seitdem für die Aktualität und Gestaltung des Schaukastens am Gemeindehaus.
Was schätzen Sie an Bartholomäus besonders?
Die enge Gemeinschaft und dass für alle Altersgruppen sehr viel angeboten wird. Durch den Einsatz von Freiwilligen wird buntes Leben in der Gemeinde gestaltet.
Was motiviert Sie, der Gemeinde Ihre Zeit und Kraft zu widmen?
Alle müssen mittun, Gemeinschaft lebt vom Einsatz und der Arbeit aller.
Was hat Gott in Ihrem Leben bewirkt?
Glaube kann in schwierigen Lebenssituationen eine große Hilfe sein. große Familie. Die Jahreslosung „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“ (Römer 12, 21) werde ich als wichtige Mitteilung meinen Kindern gerne weitergeben.
Was wünschen Sie sich für unsere Gemeinde in der Zukunft?
Dass die Lebendigkeit der Gemeinde erhalten bleibt, und dass für die Nachfolge von Pfarrer Katzmann eine gute Wahl getroffen wird. Die Gemeindeglieder müssen verstehen, dass sie sich einsetzen müssen, weil nicht alles von hauptamtlichen Mitarbeitern geleistet und finanziert werden kann.
Haben Sie ein Lebensmotto?
Kein richtiges Motto, doch mein Konfirmationsspruch „Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege.“ (Psalm 119, 105) hat mich mein Leben lang begleitet und getragen.
Vielen Dank für das Gespräch. Sandra Biewald
Frau Schmalz und Herr Richter würden sich über Lob, Kritik und Anregungen zu Gestaltung und Inhalten des Schaukastens freuen. Bitte sprechen Sie sie an oder hinterlassen Sie eine Nachricht im Gemeindebüro.
„40 Tage – Liebe in Aktion“ – Sieben besondere Gottesdienste in der Friedenskirche
Ab Sonntag, den 13. März 2010 lädt die Friedenskirche in Halle, Ludwig-Wucherer-Str. 39 unter dem Motto „40 Tage – Liebe in Aktion: Echte Beziehungen leben“ zu 40 besonderen Tagen, 7 besonderen Gruppentreffen und 7 besonderen Gottesdiensten ein.
Liebe – über kaum ein anderes Wort wird häufiger geschrieben, gesprochen und gesungen. Das Wichtigste im Leben ist Liebe. Durch sie erhält unser Leben seine besondere Qualität. Ohne Liebe sind wir nichts. Ohne Liebe ist alles umsonst. Doch wie kann man liebevolle und echte Beziehungen leben? Darüber wollen wir als Gemeinde nachdenken und laden jeden Interessierten ein, sich an der außergewöhnlichen Aktion „40 Tage – Liebe in Aktion“ zu beteiligen.
Wir Menschen leben im Durchschnitt 27.760 Tage. Warum investieren wir nicht 40 Tage davon, um der wichtigsten Sache der Welt auf den Grund zu gehen: der Liebe?
Was Sie erwartet:
Sieben besondere Gottesdienste finden während der 40 Tage statt, in denen es darum geht, wie Liebe unser Leben praktisch verändern und erfüllen kann.
Die Themen im Einzelnen:
- Was wirklich zählt (13.3.)
- Wie Beziehungen entstehen (20.3.)
- Woran Liebe scheitern kann (27.3.)
- Wie beziehungsfähig sind wir wirklich – unser Umgang mit Kritik (3.4.)
- Wie Wertschätzung einen Menschen verändert – Freundschaft mit Gott (10.4.)
- Beziehung in der Krise – vom Umgang mit Konflikten (17.4.)
- Wie Liebe im Alltag gelebt werden kann (24.4.)
Jeder Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und findet in der Friedenskirche, Ludwig-Wucherer-Str. 39 in Halle statt.
Neben den Gottesdiensten besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an sieben besonderen Gruppentreffen mit netten Leuten aus Halle und Umgebung. Mitglieder der Gemeinde werden dafür ihre Häuser öffnen, damit Gespräche in angenehmer Atmosphäre möglich werden. Es wird bei den Treffen immer Materialien und Anstöße geben, um das Gespräch in der Gruppe zu vertiefen.
In dem Buch „Liebe in Aktion“, das jeder Teilnehmer kostenlos erhält, wird für die 40 Tage jeweils ein Leitwort aus der Bibel, einen Gedankenanstoß und eine weiterführende Frage zum persönlichen Nachdenken vermittelt. Das Buch wurde extra für diese Aktion verfasst und soll helfen, das Gehörte zu vertiefen und eine eigene Umsetzung zu entdecken.
Anmeldeflyer sind im Foyer der Friedenskirche in der Ludwig-Wucherer-Str. 39 erhältlich.
Nähere Informationen bekommen Sie aber auch bei Pastor Axel Kuhlmann Tel. 0345 52 33 338 .. Email: pastor@baptisten-halle.de
ZEIT ZU ZWEIT – Fünf Gelegenheiten, die Partnerschaft zu vertiefen
Information zum EHEABEND
Was?: Kursreihe zur Pflege der Partnerschaft
Wer? Eingeladen sind Ehepaare und Paare, die verbindlich zusammenleben.
Wo?:
Veranstaltungsort und Anmeldeadresse:
Ev. Kirchengemeinde St. Bartholomäus 06114 Halle Bartholomäusberg 4
Mail: post@bartholomaeusgemeinde.de
Tel: 0345 / 5220417
Wann? Jeweils montags ab 14.03.11; 19.30 Uhr
Wie viel? Die Kosten für alle 5 Abende betragen 70,00 € pro Paar incl. Teilnehmerunterlagen, Imbiss, Seminargebühr und Praxishandbuch zur Weiterarbeit. Die Kosten für einzelne Abende betragen 15,00 € pro Paar und Abend. Das Praxishandbuch (13,-€) und die Unterlagen (4,-€) können extra erworben werden. Die Gebühr wird vor Ort entrichtet. Bei Bedarf gewährt die Gemeinde Unterstützung. Bitte fragen Sie nach. Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich bitte bis 07.03.2011 an. Bitte auch angeben, wenn Babysitter benötigt wird oder wenn die Teilnahme nur an bestimmten Abenden möglich ist.
Themen
- 1. Abend 14.03.2011, 19.30 Uhr „Das Ehedreieck“ – Stabilität für den Ehealltag
- 2.Abend 21.03.2011 „Die fünf Sprachen der Liebe“ – Sich und den anderen besser verstehen
- 3. Abend 28.03.2011 „Die geheime Waffenkammer“ – Konfliktmanagement in der Ehe
- 4. Abend 04.04.2011 „Glücklich werden durch glücklich machen“ – Erfülltes Liebesleben
- 5. Abend 11.04.2011 „Klimawandel – Erneuerbare Energien für die Ehe“
Die Abende gestalten das Ehepaar Cornelia und Gottfried Muntschick aus Halle. Sie sind selbst 26 Jahre verheiratet und seit 22 Jahren in der Ehe- und Familienarbeit des CVJM Sachsen – Anhalt aktiv. Beide haben 6 Kinder und eine Enkelin und engagieren sich ehrenamtlich in der Bartholomäusgemeinde.
Sie wollen Ihrer Beziehung etwas Gutes tun? Sie pflegen gern Ihr Miteinander?
Guter Start
Dann lassen Sie einmal den Alltag hinter sich und nehmen Sie sich Zeit für Ihre Partnerschaft. Wir bieten Ihnen fünf Abende, die gut tun. Diese Abende bilden einen Höhepunkt in der beginnenden Woche. Gerade der Wochenanfang mit seinen Startschwierigkeiten in den Arbeits- und Wochenalltag soll als Auftakt einer guten Zeit dienen.
Gemütliche Atmosphäre
Lassen Sie sich verwöhnen von einem liebevoll gestalteten Buffet und gemütlicher Atmosphäre. In solch einem Rahmen können Sie gut entspannen.
Interessante Impulse
Dann erhalten Sie einige Impulse, die sich auf die Gestaltung der Partnerschaft beziehen. Diese Anregungen gibt Ihnen Ehepaar Muntschick, die sich sehr leidenschaftlich für das gelingende Zusammenleben von Mann und Frau einsetzen. Im Mittelpunkt des Abends stehen Lieder, Sketche, Filmszenen und ein Impulsreferat, das Sie zu dem jeweiligen Thema des Abends hinführt.
Zeit zum Gespräch
Nach diesem Impuls haben Sie „Zeit zu zweit“. Sie gehört ganz Ihnen. Im geschützten Rahmen können Sie die angestoßenen Fragen weiterbesprechen oder die Atmosphäre nutzen, um andere wichtige Dinge zu verhandeln.
Ideen zum Weitermachen
Nach einem kleinen Impuls für die Weiterarbeit zu Hause ist zwar offiziell Schluss. Sie dürfen aber gern den Abend noch individuell verlängern und das Ende selbst bestimmen.
Persönliches Angebot
Wenn Sie möchten, steht das Ehepaar Muntschick für Ihre persönlichen Fragen zum Gespräch bereit. Gern vermitteln wir auch weiterführende Beratung.
Predigten
Predigten zum Herunterladen.