Neuigkeiten & Aktuelles

Lesekreis: Die nächsten Termine

Nach der konstituierenden Sitzung am 1. September stehen inzwischen die nächsten Termine fest (jeweils Donnerstag 19 Uhr):

  • 29.9.
  • 27.10.
  • 24.11.
  • 22.12.

Gelesen wird „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen“ von Navid Kermani. Eine regelmäßige Teilnahme ist erwünscht, ein eigenes Buch wird benötigt.

Godly Play kennenlernen

Wir laden herzlich ein zu einem Kennenlern-Abend und zum gemeinsamen Erleben biblischer Geschichten nach dem Konzept „Godly Play – Gott im Spiel“.

Wir treffen uns am Donnerstag, den 29.09.2022 von 18.00 bis ca. 20.30 Uhr im neu eingerichteten Raum für den Kindergottesdienst im Bartholomäus-Gemeindehaus.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Renate Grötzsch, Ines Grafenhorst und Gemeindepädagogin Adelheid Ebel (Godly Play-Erzählerin und -Fortbildnerin)

Wir bitte um Anmeldung an renate.groetzsch@gmx.de

Lobpreisabend am 24.09.

Herzliche Einladung zum Lobpreis in der Bartholomäusgemeinde!

Samstag, 24.09. 2022 um 19.30 Uhr in der Kirche

„Ich will dich loben, du erhabener Gott, denn du hast mich aus der Tiefe herausgezogen…

…so preist David Gott für erfahrene Rettung und Bewahrung
und er ermutigt seine Zeitgenossen und auch uns:
„Singt dem Herrn eure Lieder, alle, die ihr seine Gnade erfahren habt!
Dankt ihm und bezeugt: Er ist der heilige Gott!“
(Psalm 30,2a + 5)

Gottesdienst am 25.09.

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
15. Sonntag nach Trinitatis
Abendmahlsgottesdienst mit Jubelkonfirmation
Pfr. Ralf Döbbeling

Wir planen, den Gottesdienst live auf YouTube zu streamen.

Bitte in allen Gottesdiensten die aktuellen Hygiene-Regeln beachten!

Wir empfehlen, per Corona-Warn-App in den Gottesdienst einzuchecken.

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden unter Beachtung von Hygieneregeln im Turmraum statt.

Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt

Kollektenzwecke

Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für die eigene Gemeinde und geben sie an das Familienzentrum des CVJM in Halle weiter.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung (Kollektenbeutel am Ausgang) hinzugefügt.

Männerstammtisch am 19.09.

Liebe Männer,

der Sommer ist (spürbar) vorbei und ich lade wieder ein zum ersten Treffen nach der Sommerpause am kommenden Montag, dem 19. September um 20 Uhr, traditionell zum Grillen in der Seebener Straße 192.

Bitte gebt kurz eine Rückmeldung, wenn Ihr kommt, damit ich ein wenig planen kann.

Reinhard Grohmann

Gottesdienst am 18.09.

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
14. Sonntag nach Trinitatis
Abendmahlsgottesdienst
Gottfried Muntschick

Wir planen, den Gottesdienst live auf YouTube zu streamen.

Bitte in allen Gottesdiensten die aktuellen Hygiene-Regeln beachten!

Wir empfehlen, per Corona-Warn-App in den Gottesdienst einzuchecken.

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden unter Beachtung von Hygieneregeln im Turmraum statt.

Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt

Kollektenzwecke

Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für die Kindernothilfe im Kirchenkreis.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung (Kollektenbeutel am Ausgang) hinzugefügt.

Kindermusical

In den Chorproben und auf der Kindersingefreizeit, die am Ende der Sommerferien stattfindet, studieren Kinder und Jugendliche der Gemeinden Laurentius, Petrus, Bartholomäus und Luther
das Kindermusical „Ronja Räubertochter“ von Tono Wissing (nach Astrid Lindgren) ein.

Zu zwei Vorstellungen am Samstag 17.09. und Sonntag 18.09. jeweils um 16 Uhr laden wir herzlich in den großen Saal des Bartholomäus-Gemeindehauses ein.

Seniorentreff am 15.09.

Wir laden herzlich ein zum Senioren-Gemeindetreff am Donnerstag, den 15.09.2022  um 15 Uhr.

Unser Gemeindepädagoge Folker Hofmann stellt sich und seine Arbeit vor.

Offener Bibelleseabend am 15.09.

Der Offene Bibellesekreis ist ein Angebot, ohne Vorbedingungen und Vorwissen gemeinsam Texte aus der Bibel zu lesen und darüber zu reden – frei nach Kol. 3,16: „Das Wort des Christus wohne reichlich in euch“. Das gemeinsame Lesen soll Interesse am Wort der Bibel wecken und Freude bereiten. Wer Interesse hat, einen frischen Zugang zur Bibel sucht oder einfach neugierig ist, der sei herzlich eingeladen. Die eigene Bibel kann gerne mitgebracht werden, es sind aber auch Bibeln vorhanden.

Foto: Roggendorf

Ansprechpartner: Sigrid und Hans Roggendorf

Das nächste Treffen ist am Donnerstag, den 02.06. (19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr), wieder vor Ort im Gemeindehaus.

Wir lesen eine Geschichte zum Thema „Geht es heimlich…?“ in Lukas 8, Verse 43–48.

Gottesdienst am 11.09.

10.00 Uhr
12. Sonntag nach Trinitatis
Bewegter Gottesdienst „Be-Teil-igt!“
Pfr. Ralf Döbbeling und Team

An diesem Sonntag wird der Gottesdienst nicht live auf YouTube gestreamt.

Bitte in allen Gottesdiensten die aktuellen Hygiene-Regeln beachten!

Wir empfehlen, per Corona-Warn-App in den Gottesdienst einzuchecken.

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden unter Beachtung von Hygieneregeln im Turmraum statt.

Danach herzliche Einladung zur Gemeindebörse mit Kirchencafé

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt

Kollektenzwecke

Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für die Ehe- und Lebensberatung der Diakonie Mitteldeutschland.

In den Evangelischen Beratungsstellen finden Einzelne, Paare und Familien eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sie offen über Probleme sprechen können. Lösungen für Konflikte in Partnerschaft und Familie können gefunden werden. In dem vorurteilsfreien Annehmen durch Beraterinnen und Berater erfahren Menschen das Angenommen-Sein, so wie Jesus Christus es uns vorlebte. Auch für konfessionell nicht gebundene Menschen wird Kirche so konkret erfahrbar. Wir bitten Sie daher mit der heutigen Kollekte um die Unterstützung der Ehe- und Lebensberatung in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung (Kollektenbeutel am Ausgang) hinzugefügt.

Fit & beweglich am 06.09.

Foto: Christina Hohlbein

Ein Vormittag für Leib und Seele am Dienstag, den 06.09., 10:30 bis 13:00 Uhr
Eine Einladung an alle Senioren, die Freude an Bewegung haben: Seniorengymnastik mit anschließendem Mittagessen und Zeit für Gemeinschaft

Für die Bewegung, die sich an den Möglichkeiten der Teilnehmer/innen orientiert, sorgt Heidrun vom Orde und für das leibliche Wohl Martina Katzmann. Für die Planung des Mittagessens wäre eine Mitteilung über die Teilnahme hilfreich. Rufen Sie einfach im Gemeindebüro an! Tel. 0345-5220417

„Beteiligt!“: Gottesdienst und Gemeindevormittag

Am Sonntag 11. September gibt es in Bartholomäus einen besonderen Gottesdienst:

Unter dem Motto „Beteiligt!“ loten wir gemeinsam aus, was uns als Be-Teil-igungsgemeinde ausmacht:

  • Teilhaben am Reich Gottes
  • Teil sein einer Gemeinschaft vor Gott
  • miteinander das Leben/Gaben/Begabungen teilen
  • sich beteiligen

Der anschließende Gemeindevormittag (ohne Mittagessen) vertieft besonders den Aspekt der Beteiligung. Dafür wird es im Großen Saal eine Börse geben, bei der Gruppen und Kreise Einblick in ihre Arbeit geben.

Herzliche Einladung!

Gottesdienst am 04.09.

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
12. Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienst mit Taufe
Pfr. Ralf Döbbeling

Wir planen, den Gottesdienst live auf YouTube zu streamen.

Bitte in allen Gottesdiensten die aktuellen Hygiene-Regeln beachten!

Wir empfehlen, per Corona-Warn-App in den Gottesdienst einzuchecken.

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden unter Beachtung von Hygieneregeln im Turmraum statt.

Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt

Kollektenzwecke

Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für zwei Zwecke:

Zum einen für den Fonds missionarische Projekte: Mit den Mitteln aus diesem Fonds sollen neue oder ungewöhnliche Formen des kirchengemeindlichen Lebens erprobt und ausgebaut werden. Mit den Projekten wollen wir besonders Konfessionslose oder Distanzierte erreichen und neue Berührungsflächen zwischen Kirche und Sozialraum eröffnen. Es werden Projekte von Kirchenkreisen und -gemeinden, Regionen und Einrichtungen in der EKM gefördert.

Zum anderen für den Fonds zur Förderung der ehrenamtlichen Mitarbeitenden in der EKM: Oft ist zu hören: „Wir suchen noch Unterstützung!“ Heute können Sie mit Ihrer Kollekte das Ehrenamt unterstützen: Denn wer Zeit und Kraft einsetzt, braucht hin und wieder neue Ideen oder eine Fortbildung. Dafür gibt es Zuschüsse aus dem „Fonds für die Förderung der ehrenamtlichen Mit-
arbeit in der EKM“, für den wir Ihre Kollekte heute erbitten. Fast überall steckt ehrenamtliche Mitarbeit drin: In Angeboten für die Jüngsten oder im Kreis für die Ältesten der Gemeinde, im Gemeindekirchenrat, im Besuchsdienst oder der „Offenen Kirche“.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung (Kollektenbeutel am Ausgang) hinzugefügt.

Familien-Ausflug am 1. September

Nach der Sommerpause geht es weiter mit den monatlichen Familien-Ausflügen am Donnerstag:

Am 1. September geht es zum Nutztiergarten am Goldberg. Treffpunkt 9.30 Uhr an der Kirche. Eine Gruppe wird mit Fahrrädern aufbrechen, eine zweite mit der Tram. Bitte bringt einen Mittagssnack zum Teilen mit.

Mehr Infos gibt es bei Magda Hanke.

Angefacht: Selig, wer sucht, denn er wird gefunden werden

Jesus antwortete: »Ich bin der Weg und das Leben, denn ich bin die Wahrheit. Einen anderen Weg zum Vater gibt es nicht. (Johannes 14,6)

Ich habe diesen Satz nie als Seligpreisung gelesen, aber die Lektüre von Marie Noël hat mich darauf gebracht. Sie schreibt in ihren intimen Notizen, also vermutlich zuerst in ihr Tagebuch:
„Der Mensch, dessen bohrendes Denken schmerzlicherweise niemals aus sich heraus das Licht Gottes erreichen wird, dessen ganzes Leben Ihn aber sucht und dessen ganzes Wollen zu Ihm geht; dieser Gerechte, dieser Reine, dieser Geopferte, dieser Arme des Herzens, dieser allen Hingegebene, der in Christus auf verlorener Straße wandert, er wird eines Tages, im letzten Dunkel dieser Welt oder dem ersten der anderen [neuen], das Licht sehen, dem er folgt; und Der für diesen Menschen Weg und Leben war, an diesem Tage wird Er Wahrheit sein.“

Aus: Marie Noël, Erfahrungen mit Gott. Eine Auswahl aus Notes Intimes, Mainz 1961, S. 124

Das ist eine Seligpreisung. Selig, wer sucht, denn er wird gefunden werden und dann wird ihm Jesus die Wahrheit sein. Kann eine nicht aus dem Evangelium stammende Seligpreisung beseelen? Kann sie der Schwachheit unseres Glaubens helfen?

Wir wissen mittlerweile so viel über Individualität, dass allgemeine Aussagen für uns gänzlich banal geworden sind. Jedes Wort, jede Geste, jede Herausforderung, jede Krankheit, um nur ein paar Dinge zu nennen, gehen durch unseren Körper, durch unseren Geist und auch durch unsere Glaubensbiographie so besonders hindurch, dass man nicht annehmen könnte, es gäbe irgendeine Verallgemeinerung.

Jedoch auf unser je persönliches Seufzen, dass uns jemand hört und annimmt, reagiert Gottes Geist so persönlich und menschlich, dass es viele nicht nur individuell gebrauchen und sich selbst zu Nutze machen können. Es könnte sein, dass andere es auch in Anspruch nehmen.

Ich möchte sogar so weit gehen zu spekulieren, dass seit Thomas dem Zweifler für manche Sehen seliger ist als Glauben. Selbst wenn Jesus genau das in seiner Seligpreisung ausgeschlossen hat.

Ralf Döbbeling

 

Predigten

Predigten zum Herunterladen.

Alle Predigten anzeigen . . .

Aktuelle Downloads

Aktuelle Downloads zu Gottesdiensten, Veranstaltungen etc.

Hier erfahren Sie mehr…