Ende März fand wieder unser halbjährliches Mietendentreffen im Steilen Berg statt, und ich bin immer wieder begeistert von diesen Runden. Sie zeigen eindrücklich, was im Alltag schnell übersehen werden kann: die hohe Identifikation mit dem Steilen Berg und das Vertrauen, das in der Gemeinschaft über die letzten Monate gewachsen ist. Da sitzen dann in familiärer Atmosphäre 16 unterschiedliche Personen aus der Bartho und dem Gründer:innenHaus zusammen, um erwartungsvoll den neusten Entwicklungen „ihres“ Steilen Bergs zu lauschen.
Dazu gehört, dass wir im Februar 2025 den gemeinnützigen Verein Steiler Berg e.V. gegründet haben. Dieser Schritt eröffnet uns eine Chance zur Weiterentwicklung, war aber vor allem notwendig. Denn wir brauchten eine andere Rechtsform, um eine größere Förderung zu bekommen. Die haben wir jetzt durch das Land Sachsen-Anhalt erhalten. Damit können wir eine Netzwerkstelle für Soziale Innovation und gemeinwohlorientierte Unternehmen für Sachsen-Anhalt (SIGUSA) aufbauen. In kleinerem Format hatten wir in den letzten Monaten schon Angebote für diese Zielgruppe in Halle (Saale) gestaltet und können diese nun mit mehr Personal weiter ausbauen. Die Arbeit im SIGU-Bereich ist besonders wichtig, weil sie innovative Lösungen für Herausforderungen wie den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert.
Die neuen Strukturen helfen dabei, Rollen und Erwartungen zwischen der Gemeinde und dem Steilen Berg klarer zu definieren. Das Gebäude gehört weiterhin der Bartho, die es aber nun an den Steilen Berg e.V. vermietet. Der Steile Berg arbeitet nun als Verein weiter daran, den Vermietungsbetrieb wirtschaftlich zu führen. Die Ausrichtung der Arbeit verantwortet der Vorstand, der jeweils zur Hälfte mit Barthomitgliedern und Mietenden des Steilen Bergs besetzt ist.
Mitarbeitende haben je nach Finanzierung klare Rollenbeschreibungen. Der Vermietungsbetrieb erwirtschaftet bereits eine Verwaltungskraft. Die Landesförderung ermöglicht es, neue Stellen für Angebote im Steilen Berg und das entstehende Netzwerk zu schaffen. Und eine weitere Förderung vom Kirchenkreis und der Bartho ermöglicht zudem eine Stelle, die bewusst die Verbindung von Kirche und Gründung im SIGU-Bereich stärkt.
Wenn Sie die Arbeit des Steilen Berg e.V. gezielt durch Ihre Spenden unterstützen möchten, können Sie das über den Förderverein der Gemeinde tun (Verwendungszweck „Steiler Berg“).
Förderverein St. Bartholomäus e.V.
IBAN: DE96 8005 3762 0383 3233 01
BIC: NOLADE21HAL
Sie können auch mit dem gleichen Verwendungszweck über Paypal spenden.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!
Jan-Micha Andersen