ESG-HalleDie ESG-Halle lädt zusammen mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsethik der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und dem Rechnungsprüfungsamt der Stadtverwaltung Halle (Saale) für den 24.05.2011 um 18.00 Uhr (bis ca. 20.00 Uhr) im Auditorium Maximum (Hörsaal XXIII), Universitätsplatz 1, Halle (Saale) zu einer eine gemeinsamen Veranstaltung ein.

Es handelt sich dabei um eine Folgeveranstaltung einer seit dem Jahre 2004 mit dem Institut für Politikwissenschaften begonnenen Reihe zur Korruptionsprävention. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, an Verantwortungsträger in Wirtschaft, Politik und Verwaltung und an alle, die daran interessiert sind, dass die Weichen für eine erfolgreiche, nachhaltige und friedliche Wirtschaftsentwicklung gestellt werden.

Korruption ist eines der größten Hindernisse auf dem Weg zu einer gerechten und nachhaltigen Globalisierung, die auch den wirtschaftlich Schwächsten zugute kommt.

Entwicklungshilfeorganisationen wie Wirtschaftsunternehmen haben erkannt, wie wichtig es ist, sich nicht nur nicht an der Korruption zu beteiligen, sondern sie auch aktiv zu behindern und ihr vorzubeugen. Darum ist Korruptionsprävention zu einem wichtigen Thema sowohl kirchlich-humanitärer wie auch wirtschaftlicher Akteure geworden. Herrn Prof. Dr. Christan Tietje der MLU ist gewonnen worden, den Hauptvortrag des Abends zum Thema „Korruption und Korruptionsprävention im internationalen Investitionsschutzrecht“ zu halten. Anschließend wird Gelegenheit zur Diskussion unter Moderation von Herrn Prof. Dr. Ingo Pies ( MLU) gegeben werden.

Johann-Hinrich Witzel, Studierendenpfarrer