Frau Uta Fröhlich

Am 1. Februar werde ich meinen Dienst als Kirchenmusikerin in Ihrer Gemeinde beginnen, gemeinsam mit Martin Fritzsche. Darum möchte ich mich Ihnen ein wenig bekannt machen.

Aufgewachsen in Jena kam ich schon in meiner Kindheit viel mit Musik in Berührung, da mein Vater auch Kirchenmusiker war. Ich studierte an der Kirchenmusikschule in Halle und arbeitete nach dem Examen ein Jahr in Erfurt in der Martini- Gemeinde. Danach wechselte ich nach Halle in die Luthergemeinde.

Während mein Anstellungsverhältnis dort für zwei Jahre ruhte, konnte ich ein Aufbaustudium für Instrumentale Korrepetition / Kammermusik an der Leipziger Musikhochschule absolvieren. Von den Verbindungen zu Instrumentalisten und Sängern profitiere ich noch heute, denn ich arbeite gern mit ihnen zusammen.

Mit den Veränderungen im Stellenplan des Kirchenkreises erweiterte sich mein Arbeitsgebiet. Die Arbeit in der Gesundbrunnengemeinde und der Gemeinde Wörmlitz-Böllberg kam dazu.

Als Schwerpunkte in meinem Beruf sehe ich die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten (auch mit Kammermusik) und die Arbeit mit den Chören.

Ich habe drei Söhne im Alter von 16, 14 und 11 Jahren und bin seit einem Jahr mit Manfred Brien verheiratet, der Pfarrer der Gesundbrunnengemeinde ist.

Nun hoffe ich, dass Sie ein bisschen neugierig sind auf das Kommende. Ich bin es jedenfalls! Herzlich grüßt Uta Fröhlich

Herr Martin Fritzsche

Kantor Martin Fritzsche ist 60 Jahre alt und zu jung für die Rente.

Von 1971 bis 1977 hat er an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik studiert, seit 3 Jahren und 4 Monaten betreut er ein Gebiet im Westen des ehemaligen Saalkreises mit 31 Predigtstätten. Zuvor war er 3 Jahre und 8 Monate in Halle-Neustadt, Nietleben, Angersdorf, Zscherben, Teutschenthal und Steuden tätig, davor 5 Jahre und 5 Monate zu 55% an der Marktkirche, ansonsten in anderen Gemeinden.

Davor hatte er fünf Gemeinden im halleschen Süden, davor zehn Kirchen im Saalkreis, die hat er jetzt wieder.

Im Januar übernahm er in den Gemeinden Bartholomäus und Petrus die Leitung des Chores und des Orchesters sowie die Planung der Musik in den Gottesdiensten.

Er entlastet damit seine Kollegin Uta Fröhlich, die ihm ihrerseits beim Landleben weiterhilft.

Martin Fritzsche bedankt sich sehr herzlich für den freundlichen Empfang im halleschen Norden. Er ist neugierig und zuversichtlich und grüßt Sie herzlich.

Martin Fritzsche